Projektbudgets verstehen und beherrschen
Viele Projekte scheitern nicht an schlechten Ideen. Sie scheitern an unrealistischen Budgets, versteckten Kosten und fehlender Kontrolle über Ausgaben.
Unser Lernprogramm zeigt Ihnen, wie Sie Budgets von Anfang an richtig aufsetzen. Keine theoretischen Modelle – sondern praxisnahe Methoden, die in echten Projekten funktionieren.
Wir arbeiten mit realen Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen. Sie lernen, wie man Risikopuffer kalkuliert, Stakeholder überzeugt und auch bei Problemen handlungsfähig bleibt.
Was Sie in sechs Monaten lernen
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie bekommen nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge für den direkten Einsatz.
Grundlagen der Budgetierung
Wie erstellt man eigentlich ein realistisches Projektbudget? Wir beginnen mit den Basics: Kostenarten erkennen, Ressourcen einschätzen und typische Fallen vermeiden.
4 Wochen · Juli 2026Risikomanagement in Zahlen
Jedes Projekt hat Unwägbarkeiten. Hier lernen Sie, wie man Risikopuffer berechnet, ohne das Budget aufzublähen. Mit echten Beispielen aus der Baubranche und IT.
3 Wochen · August 2026Kommunikation mit Geldgebern
Das beste Budget nützt nichts, wenn Sie es nicht verkaufen können. Wir üben Präsentationen, Verhandlungen und wie man auch schwierige Zahlen verständlich macht.
3 Wochen · September 2026Controlling während der Laufzeit
Wie behält man den Überblick, wenn das Projekt läuft? Tools für Tracking, Frühwarnsysteme und was zu tun ist, wenn Sie vom Plan abweichen.
4 Wochen · Oktober 2026Umgang mit Budgetkrisen
Manchmal geht es schief. Kostenexplosion, wegfallende Mittel, Scope Creep. Wir simulieren Krisensituationen und entwickeln Strategien für den Notfall.
3 Wochen · November 2026Abschlussprojekt
Sie entwickeln ein komplettes Budget für ein fiktives Projekt – inklusive Präsentation vor einer simulierten Geschäftsführung. Feedback von erfahrenen Praktikern inklusive.
4 Wochen · Dezember 2026
Was frühere Teilnehmer sagen
Die meisten unserer Teilnehmer kommen mit konkreten Problemen. Manche haben gerade ein schwieriges Projekt hinter sich. Andere stehen vor einer neuen Herausforderung und wollen es diesmal besser machen.
Das Programm startet im Juli 2026 mit einer kleinen Gruppe. Maximal zwölf Personen, damit wir Zeit für individuelle Fragen haben. Die Anmeldung läuft ab März 2026.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Buchhaltung. Aber Sie sollten schon mal mit Projekten zu tun gehabt haben – als Leitung, im Team oder in der Planung.
Zeitplan für 2026
Der Kurs läuft über sechs Monate. Etwa acht Stunden pro Woche sollten Sie einplanen – verteilt auf Live-Sessions, Gruppenarbeit und eigene Übungen.
Bereit für bessere Budgets?
Die Plätze für Juli 2026 sind begrenzt. Anmeldungen nehmen wir ab März entgegen.
Falls Sie vorher Fragen haben – melden Sie sich einfach. Wir können in einem kurzen Gespräch klären, ob das Programm für Ihre Situation passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen