Wie unsere Kunden Budget-Kontrolle zurückgewonnen haben
Jedes Projekt hat seine eigene Geschichte. Manche starten chaotisch, andere verlieren irgendwann den Überblick. Wir haben mit Unternehmen gearbeitet, die unterschiedliche Ausgangspunkte hatten – aber alle wollten am Ende dasselbe: ihre Finanzen verstehen und besser steuern können. Hier sind ein paar Beispiele aus der Praxis.
Produktion unter Druck
Ein mittelständischer Fertigungsbetrieb aus Brandenburg stand im Frühjahr 2025 vor einem Problem: Die Produktionskosten stiegen stetig, aber niemand konnte genau sagen, wo das Geld eigentlich blieb. Drei verschiedene Abteilungen pflegten ihre eigenen Excel-Tabellen, und am Monatsende passte nie etwas zusammen.
Nach sechs Wochen gemeinsamer Arbeit hatten sie ein klares Budget-System. Nicht perfekt, aber funktional. Die Abteilungen konnten endlich sehen, was die anderen ausgaben, und das Management hatte erstmals seit Langem verlässliche Zahlen für Entscheidungen.
Weitere Projekte aus verschiedenen Branchen
Bauunternehmen Schäfer
Hendrik Schäfer, Geschäftsführer
Im Bauwesen läuft selten alles nach Plan. Materialpreise ändern sich, Zeitpläne verschieben sich, und plötzlich fehlt der Überblick. Wir haben gemeinsam ein System entwickelt, mit dem Hendrik seine 12 laufenden Baustellen einzeln verfolgen kann – ohne jeden Abend bis 22 Uhr am Schreibtisch zu sitzen.
Event-Agentur Vornhagen
Lukas Vornhagen, Inhaber
Events leben von Kreativität – aber auch von sauberer Kalkulation. Lukas hatte das Problem, dass seine Angebote oft zu niedrig waren, weil versteckte Kosten nicht berücksichtigt wurden. Nach der Umstellung auf ein strukturiertes Budget-Template kann er jedes Event realistisch kalkulieren und sieht sofort, ob sich ein Auftrag lohnt.
Was Kunden über die Zusammenarbeit sagen
Ich hatte anfangs Bedenken, ob wir das wirklich brauchen. Aber ehrlich gesagt: Es hat uns mehrere tausend Euro gespart, einfach weil wir jetzt früher merken, wenn ein Projekt aus dem Ruder läuft. Das System ist nicht kompliziert – das war mir wichtig. Mein Team arbeitet damit, ohne dass ich ständig erklären muss, wie es funktioniert.
Wie wir an Projekte herangehen
Es gibt keine Standard-Lösung, die für jeden passt. Aber es gibt ein paar Dinge, die sich in fast allen Projekten bewährt haben. Diese drei Prinzipien helfen uns, strukturiert vorzugehen – und unseren Kunden, schnell Fortschritte zu sehen.
Einfach anfangen
Viele wollen sofort alles perfekt haben. Wir starten lieber mit den Bereichen, die am meisten Kopfschmerzen bereiten, und bauen von dort aus weiter. So sieht man schnell erste Ergebnisse.
Mit dem Team arbeiten
Budget-Management funktioniert nur, wenn die Leute es auch nutzen. Wir beziehen die Teams früh ein und passen die Systeme so an, dass sie zum Arbeitsalltag passen – nicht umgekehrt.
Realistisch bleiben
Nicht jedes Problem lässt sich mit Software lösen. Manchmal braucht es auch neue Prozesse oder klarere Verantwortlichkeiten. Wir sagen ehrlich, wenn etwas nicht funktionieren wird.
Haben Sie ähnliche Herausforderungen?
Lassen Sie uns unverbindlich besprechen, ob und wie wir Ihnen helfen können. Kein Verkaufsgespräch – einfach ein ehrliches Gespräch über Ihre Situation.
Kontakt aufnehmen