Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2026
Bei kaviondressa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Projektbudgetverwaltung nutzen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kaviondressa
Kirchhofen 8
15528 Spreenhagen, Deutschland
Telefon: +492133539016
E-Mail: info@kaviondressa.com
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Datenschutzanfrage".
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (gekürzt) | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Fehleranalyse, Systemsicherheit | 14 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
| Referrer URL | Analyse von Zugriffsquellen | 90 Tage |
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Dazu gehören:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmensinformationen (falls relevant)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Bearbeitung speichern wir die Korrespondenz für drei Jahre – das ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für geschäftliche Kommunikation.
2.3 Nutzung unserer Budgetverwaltungssoftware
Wenn Sie sich für unsere Projektbudget-Verwaltungstools anmelden, verarbeiten wir zusätzliche Daten:
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Passwort in verschlüsselter Form)
- Projektinformationen und Budgetdaten, die Sie in der Software eingeben
- Nutzungsdaten (Login-Zeiten, verwendete Funktionen)
- Zahlungsinformationen (verarbeitet durch zertifizierte Zahlungsdienstleister)
- Kommunikation innerhalb der Plattform
Ihre Projektdaten gehören Ihnen. Wir greifen nur auf diese Daten zu, wenn es für technischen Support nötig ist oder Sie uns ausdrücklich dazu auffordern. Ihre Budgetinformationen werden niemals an Dritte verkauft oder für Werbezwecke verwendet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Basis:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns aktiv Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Budgetverwaltungssoftware und zugehöriger Dienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn Gesetze uns zur Speicherung verpflichten, etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
4.1 Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website und Software werden auf Servern in Deutschland gehostet. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die uns bei der technischen Bereitstellung unterstützen. Alle diese Partner haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
4.2 Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Kreditkarteninformationen werden ausschließlich von unseren Zahlungspartnern verarbeitet – wir haben keinen Zugriff auf vollständige Zahlungsdaten.
4.3 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder wenn es um die Verfolgung von Straftaten geht. Solche Anfragen prüfen wir sorgfältig auf ihre rechtliche Grundlage.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten falsch sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Informationen umgehend.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken, etwa während wir die Richtigkeit der Daten prüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@kaviondressa.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen eine Identitätsbestätigung von Ihnen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie starke Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre ab letztem Kontakt | Geschäftliche Dokumentation |
| Nutzerkonto-Daten | Bis zur Konto-Löschung | Vertragserfüllung |
| Projektdaten | Nach Wunsch oder Konto-Löschung | Bereitstellung der Software |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Pflicht |
| Server-Logfiles | 7 bis 90 Tage | Technische Sicherheit |
| Support-Kommunikation | 3 Jahre | Qualitätssicherung |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen zwei Arten von Cookies ein:
8.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihrem Konto oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und enthalten keine persönlichen Informationen, die Sie identifizieren könnten.
8.2 Optionale Cookies
Für Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um bestimmte Cookie-Kategorien zu deaktivieren.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union, vorrangig in Deutschland. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent und geben Ihnen die Möglichkeit, der Übermittlung zu widersprechen.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht
auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich bei Problemen oder Fragen zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Anliegen schnell und unkompliziert klären.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.