Experten mit echter Praxiserfahrung
Wir haben alle selbst Jahre in Unternehmen verbracht und kennen die Herausforderungen der Budgetplanung aus erster Hand. Unsere Lehrmethode basiert auf dem, was in der Realität funktioniert – nicht nur in der Theorie.
Tillmann Beckmann
Finanzplanung & StrategieberatungNach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung hatte ich genug von abstrakten Modellen. Ich arbeite jetzt mit Teilnehmern an konkreten Budgetszenarien – mit echten Zahlen und realen Einschränkungen. Mir liegt besonders am Herzen, dass Leute verstehen, wie man Entscheidungen unter Unsicherheit trifft und dabei trotzdem handlungsfähig bleibt.
Inga Veidemane
Projektsteuerung & RisikomanagementIch habe in fünf verschiedenen Branchen Projekte geleitet und dabei gelernt, dass Budgets nie nach Plan verlaufen. Deshalb bringe ich Teilnehmern bei, wie man flexibel bleibt und trotzdem die Kontrolle behält. Wir arbeiten viel mit Fallstudien aus meiner Zeit in der Fertigung und im Dienstleistungsbereich – da sieht man schnell, wo die echten Probleme liegen.
Unser Lehrkonzept
- Wir arbeiten mit realen Projektdaten und echten Budgetplänen aus verschiedenen Unternehmensgrößen
- Jede Sitzung beinhaltet praktische Übungen – keine endlosen Präsentationen, sondern direktes Anwenden
- Teilnehmer bringen ihre eigenen Projekte mit und entwickeln individuelle Lösungsansätze
- Wir diskutieren offen über Fehler und Fehleinschätzungen – auch unsere eigenen aus der Praxis
Tools und Methoden beherrschen
Wir zeigen konkret, wie man Budgetierungstools effektiv nutzt und vermeiden dabei künstliche Komplexität. Die meisten Probleme lassen sich mit durchdachten Tabellen und klarer Struktur lösen.
- Excel und Google Sheets für realistische Szenarien nutzen
- Einfache Formeln aufbauen, die auch andere Teammitglieder verstehen
- Dashboards erstellen, die tatsächlich bei Entscheidungen helfen
- Berichte schreiben, die Führungskräfte wirklich lesen
Prioritäten setzen und verteidigen
Die schwierigste Aufgabe im Projektbudget ist nicht das Rechnen, sondern das Argumentieren. Wir bereiten Teilnehmer darauf vor, ihre Entscheidungen überzeugend zu begründen.
- Stakeholder-Gespräche führen ohne unnötige Konflikte
- Budgetkürzungen durchsetzen, die sinnvoll sind
- Reserven einplanen ohne unprofessionell zu wirken
- Transparenz schaffen wo sie hilft, Komplexität reduzieren wo sie stört